Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Von Spinnen, Bullen und einer Torte...

21.06.2013

Eine Freundin hat Geburtstag, also gibt es eine Torte. Bis hierher klar und nicht so richtig ungewöhnlich für mich. Aber das Motiv ist anders... nix mit Glitzer und Blümchen, zwar mit Tieren aber ansonsten ohne Schnick-Schnack in schwarz und weiß. 
Für eine ganz besondere Freundin... mit einem besonderen Geschmack :-)

Und die bange Frage: Darf man das? Ein Motiv verwenden, das auf Demos als Banner hochgehalten wird? Was sagt Ihr?
Ich habe mich entschieden: das Törtchen ist wunderschön geworden, das Royal Icing sitzt perfekt und das kleine Demo-Geburtstags-Banner reißt alles raus. 
Ich zeige Euch die Torte, distanziere mich aber von der politischen Message...

Nun seht selbst: 

Die Torte hat einen Durchmesser von 18 cm und besteht aus einem Red Velvet Cake mit einer Füllung aus Haselnuss- und Kakaofüllung.

Red Velvet Cake: 
150 g weiche Butter
300 g Mehl
300 g Zucker
2 Eier
1 TL Vanilleextrakt
2 EL Kakaopulver
½ TL Salz
1 TL Backpulver
240 ml Buttermilch
rote Lebensmittelfarbe (Paste)
1 ½ TL Natron
1 ½ TL Weißweinessig
Zwei Springformen mit 18cm Durchmesser fetten und mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, dann die Eier und den Vanille-Extrakt dazu geben.
Mehl, Kakao, Backpulver und Salz mischen und portionsweise unterrühren.
Die Buttermilch vorsichtig hinzufügen. Anschließend den Essig und das Natron in die Schüssel geben. Mit einem Zahnstocher die Lebensmittelfarbe in den Teig geben. Den Vorgang so oft wiederholen, bis der gewünschte Rotton erreicht ist (immer einen neuen Zahnstocher verwenden).

Den Teig auf die vorbereiteten Backformen verteilen und 20–25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.

Haselnuss- und Kakaocreme:
200 g Sahne
800 ml Milch
300 g Eigelb (10 Eigelb und 2 Eier)
300 g Zucker
50 g Mehl
120 g Speisestärke
125 g Kakao zum Backen
70 g Haselnusspaste
1 Vanilleschote

Die Milch mit der Sahne und dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote erwärmen. In der Zwischenzeit die Eier mit dem Zucker schaumig rühren.
Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und unter die Zucker-Ei-Masse rühren. 
Die Masse zur Milch/Sahne hinzugeben.
Wenn sie zu köcheln beginnt 2-3 Minuten Erwärmen. Dabei gut rühren.
Die Creme halbieren. Unter eine Hälfte das Kakaopulver, unter die andere die Haselnusspaste rühren. 
Quelle: Cake Art Spezial Mai/Juni 2013

Die Haselnusspaste für die Füllung habe ich selbst hergestellt. Das Rezept habe ich bei backfreaks gefunden und muss sagen, dass es super gut funktioniert hat.

Haselnusspaste:
250 g Haselnusskerne geröstet
50 g Kokosfett
60 g Puderzucker

Die Haselnusskerne im Ofen bei ca. 200°C ca 10-15 Minuten rösten. Gut auskühlen lassen.
Haselnusskerne, Kokosfett und Puderzucker in einen Mixer geben und gut pürieren. Nach ca. 5 Minuten wird die Nusspaste relativ flüssig. Wenn man sie in den Kühlschrank stellt bekommt sie eine tolle cremige Konsistenz und lässt sich auch gut im Vorraus herstellen und im Kühlschrank aufbewahren.
Unknown hat gesagt…

Ich versteh zwar die Hälfte nicht von dem was du da geschrieben hast, aber die Torte War absolut porno. Extrem lecker und natürlich wunderschön. Ich hatte an nächsten Tag sogar noch geburtstagsgäste vor der Tür stehen, die fragten, ob noch nen Stück Torte da ist. Danke nochmal kleine mareiki. Sari liebt dich!


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram