Die perfekten Sckokokekse: Donutkekse mit Glasur und Streuseln

Haltet euch fest: ich habe es gefunden. Das perfekte Schokokeksrezept zum Ausrollen. Perfekt Schokoladig, gut zu verarbeiten, tolle Konsistenz, die Donuts waren so fix verputzt sage ich euch. 
Ich finde den Kontrast von Schokoteig und buntem Guss so hübsch. Dazu noch die tollen Streuselmixe von Happy Sprinkles und fertig ist der perfekte Valentinstagssnack. Geht natürlich auch ohne Valentinstag. meine Kollegen haben die Kekse auch gerne vierzehn Tage vor Valentinstag aufgegessen.
---------------
Schokokekse:
270 g Mehl
50 g Backkakao
120 g Puderzucker
1 Prise Salz
150 g weiche Butter
2 Eier

Backkakao zum Ausrollen
Donutausstecher
Nudelholz

Glasur:
Eiweiß
250-300 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe in rosa und lila
2 Spritzbeutel
Streusel
  1. Butter und Puderzucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
  2. Salz, Backkakao und Mehl mischen und in die Rührschüssel geben.
  3. Eier dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  6. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  7. Den Teig aus dem Kühlschrank holen, etwas Backkakao auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauf ausrollen.
  8. Die Donuts ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
  9. Im vorgeheizten Backofen 8 bis 10 Minuten backen.
  10. Für extra scharfe Kanten die fertigen Bleche mit den ausgestochenen Keksen ca. 15 Minuten einfrieren und dann backen.
  11. Kekse vollständig auskühlen lassen.
  12. Dsa Eiweiß in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
  13. Den Puderzucker dazugeben und alles gut verrühren.
  14. Die Konsistenz der Spritzglasur sollte zäh aber noch flüssig sein.
  15. Die Glasur in zwei Schüsseln aufteilen und eine Hälfte rosa und eine Hälfte lila enfärben.
  16. In je einen Spritzbeutel füllen.
  17. Die Kekse mit der Spritzglasur verzieren und mit den Streuseln verzieren.
  18. Kekse gut trocknen lassen.

rosa Spritzgebäck zum Valentinstag für Spritzbeutel oder Fleischwolf

 
Der Valentinstag steht schon in den Startlöchern und kommt mit viel rosa, lila und Glitzer um die Ecke. Wir haben zu Weihnachten für unsere Küchenmaschine einen Flieschwolfaufsatz bekommen und als wichtigtes Gadget natürlich den Gebäckvorsatz. Und weil ich nicht bis zur nächsten Weihnachtszeit warten wollte, habe ich ihn gleich ausprobiert und herausgekommen und dieses hübsche pinke Spritzgebäck. Perfekt als kleine Aufmerksamkeit zum Valentinstag.
rosa Spritzgebäck:
100 g Puderzucker
200 g weiche Butter
2 EL Milch
1 Ei
1 Prise Salz
250 g Mehl
Lebensmittelfarbe (Paste) rosa

Guss:
200 g Zartbitterkuvertüre
20 g Kokosfett
Streusel
 
Spritzbeutel mit Sterntülle oder Fleischwolf mit Gebäckvorsatz
  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheiten.
  2. Ein Blech mit Backpapier belegen.
  3. Puderzucker und weiche Butter in eine Rührschüsel geben und schaumig rühren.
  4. Lebensmittelfarbe, Ei und Salz dazugeben und gut unterrühren.
  5. Mehl und Milch in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  6. Wenn ihr den Teig in den Fleischwolf geben wollt, noch 20 g Mehl dazugeben, damit der Teig fester wird.
  7. Teig in den Spritzbeutel mit großer Sterntülle oder den Fleischwolf mit Gebäckvoratz füllen und ca. 10 cm lange Gebäckstücke auf das mit Backpapier belegte Backblech setzen.
  8. Im vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten backen.
  9. Auskühlen lassen.
  10. Die Kuvertüre hacken, schmelzen (am besten über einem heißen Wasserbad) und das Kokosfett dazugeben.
  11. Die Kekse mit einer Hälfte in die geschmolzene Schokolade tauchen und mit streuseln bestreuen.
  12. Aushärten lassen.

Grinch Cookies mit Herz

 

Der Grinch ist eine unserer Lieblingsweihnachtsgeschichten. Wir haben ein großes Pappbilderbuch mit Klappen und der Geschichte zum ansehen. Das Buch haben wir in diesem Jahr mit den Weihnachtsbüchern vom Dachboden geholt und unser Sohn liebt es. Den Grinch, Max und natürlich die Bewohner von Whoville. Passend zum Grinch haben wir zusammen Grinchcookies gebacken. Mit grünem Teig, grünen Streuseln und vielen roten Herzen.

------------------
Grinch Cookies:
300 g Mehl
2 TL Backpulver
120 g zimmerwarme Butter
100 g Zucker
1 Schale von einer Biozitrone
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
1 TL Vanilleextrakt
2 Eier
 
grüne Lebensmittelfarbe (Paste)
Streusel in grün z.B. vo RUF 
Herzstreusel
  1. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
  2. Butter, Zucker, Vanilleextrakt, Salz, Zitronensaft und -schale in eine Rührschüssel geben und aufschlagen.
  3. Die Eier dazugeben und einzeln unterrühren.
  4. Mehl und Backpulver mischen, in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  5. Die grüne Lebensmittelfarbe dazugeben und den Teig grün färben.
  6. den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  7. Die Streusel in eine flache Schale geben.
  8. Mit einer kleinen Eiskelle gleichgroße Kugeln abstechen, rollen und in den Streuseln wälzen.
  9. Auf jeden cookie ein rotes Herz setzen und gut festdrücken.
  10. Auf die vorbereiteten Backbleche setzen und im vorgeheizten Backofen nacheinander 10-12 Minuten backen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und Happy Grinchmas!

Back to Top