Erdbeercupcakes mit Stracciatella-Frosting

Cupcakes sind einfach ein Hingucker, das kann man nicht anders sagen. Immer, wenn ich Cupcakes fotografiere denke ich: Das sollte ich öfter machen, sie sind wirklich sehr fotogen. Noch wichtiger als nur hübsch auszusehen ist es natürlich gut zu schmecken und diese Cupcakes lassen wirklich keine Wünsche übrig: Saftiger Teig mit Fruchtfüllung, cremiges Topping mit Schokostückchen und dazu noch eine frische Erdbeere on top.

---------------
Erbeercupcakes mit Stracciatella Frosting
(für 12 Stück)

Teig:
130 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
2 Eier
150 g Mehl 405
2 TL Backpulver
7 EL Milch

12 Papierförmchen
1 Muffinblech
12 Erdbeeren

Frosting:
250 g Mascarpone
150 ml Sahne
2 EL Puderzucker
1 Päckchen Bourbonvanillezucker
50 g Schokoraspeln Zartbitter + 20 g für die Deko
6 Erdbeeren

 

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Die Papierförmchen in ein Muffinblech stellen.
  3. Die weiche Butter mit Zucker und Bourbonvanillezucker in eine Rührschüssel geben und schaumig aufschlagen.
  4. Die Eier dazugeben und unterrühren.
  5. Mehl und Backpulver mischen und in die Rührschüssel geben.
  6. Die Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  7. In jedes Muffinförmchen eine ganze geputzte Erdbeere setzen und den Teig auf die 12 Förmchen verteilen.
  8. Im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen.
  9. Aus dem Ofen holen und vollständig auskühlen lassen.
  10. Für das Frosting die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
  11. Mascarpone, Puderzucker und Bourbonvanillezucker mit einem Schneebesen glatt rühren.
  12. Sahne und Schokoraspeln vorsichtig unterheben und mindestens eine Stunde kühl stellen.
  13. Das Frosting auf die 12 Cupcakes verteilen. Ich habe dazu einen Eisportionierer benutzt.
  14. Mit ein paar Schokoraspeln bestreuen und je mit einer halben Erdbeere garnieren.

pinke Zimtschnecken mit Himbeerfrosting zum Valentinstag

Zimtschnecken an sich sind ja eh schon immer eine gute Idee. Diese Variante in pink mit Himbeerfrosting ist so unverschämt gut, die müsst ihr probieren. Der Teig ist super soft, die Zimtfüllunf köstlich süß und dazu das süß-saure Himbeerfrosting. Einfach köstlich.
---------------
Pinke Zimtschnecken:
(12 Stück)
 
Teig:
500 g Weizenmehl 550
42 g frische Hefe
1 Prise Salz
200 ml Mich
1 Ei
75 g Zucker
75 g zimmerwarme Butter
Lebensmittelfarbe in pink
 
Füllung:
100 g weiche Butter
100 g Zucker
3 TL Zimt
optional 70 g weiße Schokodrops

Frosting:
70 g Himbeermark
50 g Puderzucker
180 g Frischkäse
 
Deko:
12 Himbeeren
Schokotäfelchen
  1. Milch lauwarm erwärmen, Hefe hineinbröckeln und auflösen.
  2. Die Milch-Hefe-Mischung zu den trocknen Zutaten gießen und mit dem Knethaken der Küchenmaschine gut verrühren. 
  3. Jetzt die Lebensmittelfarbe dazugeben, damit sich der Teig gut gleichmäßig einfärben kann.
  4. Das Ei hinzugeben und gut unterrühren. Die Butter in Flöckchen hinzufügen und alles verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  5.  Den Hefeteig an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.

 

  1. Für die Füllung weiche Butter mit Zucker und Zimt verrühren, bis eine dickliche Paste entsteht.
  2. Wenn der Teig gut aufgegangen ist, auf die bemehlte Arbeitsplatte kippen und mit dem Nudelholz zu einer rechteckigen Platte ausrollen.
  3. Mit der Zimtfüllung bestreichen. Die Schokodrops gleichmäßig verteilen.
  4. Eine Auflaufform mit Butter einstreichen.
  5. Den Backofen auf 175° Umluft vorheizen.
  6. Teigplatte über die lange Seite zu einer Rolle aufrollen und in 12 Scheiben schneiden.
  7. Die Zimtschnecken in die Auflaufform setzen und im vorgeheizten Backofen ca 15 Minuten backen.
  8. Auskühlen lassen.
  9. In der Zwischenzeit das Frosting anrühren. Dafür das Himbeermark mit Frischkäse und Puderzucker verrühren.
  10. Wenn die Zimtschnecken angekühlt sind, mit Frosting bestreichen und mit Himbeeren und Schokotäfelchen garnieren.

Die perfekten Sckokokekse: Donutkekse mit Glasur und Streuseln

Haltet euch fest: ich habe es gefunden. Das perfekte Schokokeksrezept zum Ausrollen. Perfekt Schokoladig, gut zu verarbeiten, tolle Konsistenz, die Donuts waren so fix verputzt sage ich euch. 
Ich finde den Kontrast von Schokoteig und buntem Guss so hübsch. Dazu noch die tollen Streuselmixe von Happy Sprinkles und fertig ist der perfekte Valentinstagssnack. Geht natürlich auch ohne Valentinstag. meine Kollegen haben die Kekse auch gerne vierzehn Tage vor Valentinstag aufgegessen.
---------------
Schokokekse:
270 g Mehl
50 g Backkakao
120 g Puderzucker
1 Prise Salz
150 g weiche Butter
2 Eier

Backkakao zum Ausrollen
Donutausstecher
Nudelholz

Glasur:
Eiweiß
250-300 g Puderzucker
Lebensmittelfarbe in rosa und lila
2 Spritzbeutel
Streusel
  1. Butter und Puderzucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
  2. Salz, Backkakao und Mehl mischen und in die Rührschüssel geben.
  3. Eier dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen.
  5. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  6. Zwei Bleche mit Backpapier belegen.
  7. Den Teig aus dem Kühlschrank holen, etwas Backkakao auf die Arbeitsfläche geben und den Teig darauf ausrollen.
  8. Die Donuts ausstechen und auf die vorbereiteten Backbleche setzen.
  9. Im vorgeheizten Backofen 8 bis 10 Minuten backen.
  10. Für extra scharfe Kanten die fertigen Bleche mit den ausgestochenen Keksen ca. 15 Minuten einfrieren und dann backen.
  11. Kekse vollständig auskühlen lassen.
  12. Dsa Eiweiß in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen.
  13. Den Puderzucker dazugeben und alles gut verrühren.
  14. Die Konsistenz der Spritzglasur sollte zäh aber noch flüssig sein.
  15. Die Glasur in zwei Schüsseln aufteilen und eine Hälfte rosa und eine Hälfte lila enfärben.
  16. In je einen Spritzbeutel füllen.
  17. Die Kekse mit der Spritzglasur verzieren und mit den Streuseln verzieren.
  18. Kekse gut trocknen lassen.

Back to Top