Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Keep calm and sprinkle on: Geburtstagssause im Freien mit kunterbunten Sprinkles

12.06.2014

 

"Hipp, hipp, hurra! Alles ist super, alles ist wunderbar
Hipp, hipp, hurra! Alles ist besser, als es damals war.

Früher waren wir alle traurig, wir weinten jeden Tag
Es nieselte, wir waren oft krank, jetzt ist alles total stark
Jetzt lachen immer alle und reißen ständig Witze
Wir sind nur noch am Badengehn wejen die Hitze
Und ich find es wirklich scharf, dass ich das noch erleben darf"
Die Ärzte


Unschwer zu erkennen, es gibt was zu feiern. Und zwar meinen 30. Geburtstag.
Und weil ich seit Ewigkeiten nen Sweet table zum Thema Sprinkles machen wollte und das Wetter an diesem einen Sonntag zum niederknien traumhaft schön war, hab ich kurzerhand Mutti, Vati, Bruder und meine liebsten Freunde eingesackt und ganz spontan ein Picknick im Britzer Garten in Berlin veranstaltet.

Ja oookeeey. Ich gebs zu. Es war nicht so richtig spontan, miniziös durchgeplant trifft es eher.
So sind wir also mit hochhackigen Schuhen nebst schniekem Geburtstagsoutfit bei 28° in der gleißenden Mittagssonne mit dem vollbepackten Bollerwagen, verschiedenen Holzkisten für den Buffetaufbau, Kühltruhen, Decken und natürlich Getränken, vom nicht nahegelegenen Parkplatz zum FALSCHEN der 8 Parkeingänge gelaufen- zu dem, wo nicht meine Familie gewartet hat.
Also gerade mal mittags und die Geburtstagsprinzessin zwar mit Krone aber fast schon in Tränen aufgelöst.


Also Hackenschuhe aus, barfuß weiter. Richtigen Eingang gefunden, Familie auch. 
Den schönsten aller Plätze unter einer Baumgruppe entdeckt und geentert und in Ruhe alles aufgebaut.
Die Familie kurz vertröstet, dass sie wirklich erst ans Buffet können, wenn ich fotografiert habe.

Pretzels:

Wie meinte eine Freundin später dann ganz trocken: "So sieht es also aus, wenn ein Foodblogger ein Picknick macht."

Vanille-Donuts mit Sprinkles:

Schokoerdbeeren:

Melonen-Kugel-Salat:
 

Als besonderen Clou hatte ich eine Joghurt-Bar aufgebaut. 
Joghurt und Quark mit verschiedenen Toppings und jeder kann sich seine Portion selbst zusammenstellen. Die Idee kam wirklich gut an und ist auch für einen Brunch oder ein großes Frühstück toll geeignet.



Die Flaschen habe ich in geschmolzene weiße Schokolade getaucht und in Sprinkles gedippt. Dreimal dürft Ihr raten, wo ich diese tolle Idee gemopst habe.


Macarons mit Lemon Curd:



Und weil eine große Geburtstagstorte einfach das absolute Muss ist, gabs dann auch eine- irgendwie ist sie dreistöckig geworden und war dann doch nicht sooo klein wie ich vorher immer behauptet hatte- aber hey, man wird ja nur einmal 30.


Ich habe die Zutaten für den Teig verdoppelt und eine Hälfte in einer Springform mit 26 cm Durchmesser gebacken und die andere Hälfte Teig auf eine Springform mit 20 cm und eine mit 18 cm Durchmesser aufgeteilt.

Eierlikörboden:
6 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
250 g Puderzucker
1/8 l Öl
1/4 l Eierlikör
250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Eine Springform mit 26 cm Durchmesser einfetten und ausmehlen.
Den Backofen auf 165° C Ober-Unterhitze vorheizen.
Die Eier mit dem Flachrührer einer Küchenmaschine schaumig schlagen.
Den Vanillezucker und den Puderzucker langsam hinzufügen und weiterschlagen. 
Dann das Öl und den Eierlikör dazugeben.
Vorsichtig weiterrühren.
Mehl und Backpulver mischen und langsam unterrühren.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 60 Minten backen.
 

Käse-Beeren-Füllung:
12 Blatt weiße Gelatine
600 g Frischkäse
300 g fettarmer Joghurt
125 g Zucker
180 ml roter Traubensaft
20 ml Zitronensaft

750 g gemischte Beeren TK oder frisch
100 g Zucker
5 EL Stärkemehl

Die Beeren auftauen lassen und zusammen mit dem Zucker in einem Mixer pürieren. In einen Topf geben. Das Stärkemehl mit Wasser glatt rühren und zu den Früchten geben. Unter Rühren aufkochen lassen.
Das Fruchtpüree abkühlen lassen.

Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen lassen.

Frischkäse, Joghurt, Zucker, Trauben- und Zitronensaft in eine Schüssel geben und verrühren.

Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen lassen. 4-5 EL der Frischkäse-Masse unter die Gelatine rühren.
Dann die Gelatine-Masse unter die restliche Frischkäsemasse rühren.
Creme im Kühlschrank etwas fest werden lassen.

Die Böden jeweils zweimal waagerecht durchteilen.
Von jeder Kuchengröße einen Boden auf einen Teller legen und einen Tortenring darumstellen.
Jeden Boden erst mit 3-4 EL Fruchtpüree bestreichen und dann von der Creme etwas draufgeben. Glatt streichen und mit dem nächsten Boden belegen.
So mit allen Böden verfahren.
Torten am Besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Am nächsten Tag mit Frosting einstreichen und zusammensetzen. Mein allerliebstes Frosting Rezept findet Ihr zum Beispiel hier und hier.


Den wunderschönen Cake Topper habe ich von Casa di falcone*. Ist er nicht absolut entzückend? Ihr könnt bei den Cake Toppern zwischen vielen verschieden Farben und Sprüchen wählen und sogar Euer Wuschmotiv anfertigen lassen.
*Werbung

Unknown hat gesagt…

oh, herzlichen glückwunsch nachträglich! mir gefällt es hier bei dir, der post beginnt gleich mit einem liedchen meiner lieblingsband!!!! und alles ist so schön bunt und rosa, fein!!! ganz liebe grüße an dich, sylvie von babaprincesse ;)

Marli hat gesagt…

ok. Wie geil ist das denn.
Ich hab grad nicht viel Zeit, aber das ist ja so hammermäßig toll!!!!!
Muss ich alles in Ruhe nochmal heut abend anschaun!!!!
Du bist schon 30????? Was hast du denn für tolle Gene, oder ist
das so da oben bei euch in Berlin, dass ihr 5-10 Jahre jünger ausseht?!
Ganz herzlichen Glückwunsch! 30 ist das beste Alter (schätze ich mal, habe noch 2 Jahre :D )!
Also bis heut aaabend!
Ganz liebe Grüße,
Marli

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Hallo Sylvie,
Na das find ich ja gut, wenn ich Deinen Geschmack getroffen habe :) Ich freu mich, wenn Du öfter mal vorbeischaust...

Viele Grüße und bis bald :)

Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebste Marli,
na da kann ich ja nur sagen: Wie süß bist du denn :) ??
Ne vermutlich ist das Foto ziemlich gut getroffen, ich kann mir nicht vorstellen, dass wir uns hier in Berlin länger frisch halten... wenn man nachts hier mit der U-Bahn fährt, kann man sich echt vom Gegenteil überzeugen ;)

Ich freu mich, wenn Du Dir alles nochmal in Ruhe ansiehst :)

Liebste Grüße

Mareike

Marli hat gesagt…

So, jetzt ist Abend und ich hab endlich Zeit zum nochmal hier gucken und ich finds immer noch so toll!
Die Farben und wie du es aufgebaut hast, das passt alles so gut und sieht echt
gemütlich aus!
Am besten gefällt mir die Idee mit der Joghurt-Bar, die Tupper-Allegra hab ich auch, die passt ja wirklich super dafür.
Sprinkles finde ich ja auch so supercool. Ich glaube, ich werde auch bald mal eine Sprinkls-Party veranstalten!

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Ohja. Unbedingt :) Ich bin gespannt, was Du alles auftischst :))

Ja ich fand auch, dass die Tupper Formen perfekt dafür passen...

Hab nen schönes Wochenende.

Mareike

zuckerbäckerin hat gesagt…

Das sieht ja klasse aus! Herzlichen Glückwunsch :))

Wie hast du denn die Brezeln gemacht? Einfach Salzbrezeln in Schokolade getaucht?

Liebe Grüße
Sara
http://sarascupcakery.blogspot.de/

Unknown hat gesagt…

Das sieht ja wunderschön aus! Da wäre ich gern dabei gewesen...
Wie süß auch die kleinen Fläschchen mit den Liebesperlenrand sind. Super idee!
LG, www.loularoon.com

Wolke.-.Sieben hat gesagt…

Du liebes "Preissendirndl" sei zum Geburtstag nachträglich geherzt und gebusselt (geküsst) und ich wünsche dir auch weiterhin soviel außerordentliche Kreativität ♥ ♥ ♥
Was für ein herrliches Picknick war das denn? . . . eine Köstlichkeit schöner als die andere . . . und dann diese Hammer-Torte - so eine haben ja die wenigsten Hochzeitspaare!!!
Hab mich auch richtig über deine Nachfrage gefreut!!!
Gruß Doris

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Lou ,

DAAAAAAANKESEHR :)

Viele Grüße von Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Oh liebe Doris, toll, etwas von Dir zu hören und allerliebsten Dank fürs Busserl :)
Liebste Grüße an Dich und genieß den Sonntag.

Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebe Sara, nicht dass Du denkst, dass ich Dich vergessen habe :)
Ja, ich hab einfach kleine Salzbrezeln gekauft und sie in geschmolzene Schokolade getaucht, auf einem Gitter abtrofen lassen und mit Sprinkles bestreut. Magst Du die Kombination von salzigen Bretzeln mit süßer Schokolade?

LG Mareike

zuckerbäckerin hat gesagt…

würde ich nie :)
Das ist wirklich eine super Idee. Das mache ich auch mal! Ja, ich entdecke gerade so ein bisschen die Kombination von Schokolade und Salz. Ich bin grad heute auf ein Rezept für Brownies mit Karamell und Salz gestoßen, das werde ich auch mal ausprobieren.

Allerliebste Grüße
Sara

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Ohja. Probier das mal aus. Ich will unbedingt den knallharten Testbericht :)
Ich hab auch noch nen Rezept für Macarons mit salziger Karamellfüllung hier irgendwo rumliegen.... Vielleicht sollten wir mal nen Blogevent in diese Richtung starten :) ???

Viele Grüße von Mareike

zuckerbäckerin hat gesagt…

Kriegst du :D
Oh, das klingt lecker, Macarons sind eh super und dann in der Kombination.. hört sich gut an.
Ja, warum nicht. Es gibt ja so viele Rezepte für salzig+süß :)

Liebste Grüße
Sara


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram