Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Blintzen mit Vanillequark und Blaubeer-Pfirsich-Topping [Frühstücksideen]

19.08.2014


Eierkuchen - Eierpuffer - Flädle - Omelettes - Palatschinken - Pfannenkuchen - Pfannkuchen - Plinsen - Blintzen

Viele Worte für eine ganz herrlich leckere Sache: In Berlin sagen wir Eierkuchen.

Wir sagen dazu nicht Pfannkuchen, was in regelmäßigen Abständen zu hochgradiger Verwirrung bei Nicht-Berlinern führt.

Dafür sagen wir aber zu der allgemein unter "Berliner" bekannten, frittierten mit Marmelade oder Pflaumenmus gefüllten und mit Zuckerguss überzogenen Variante Pfannkuchen.

Das verhält sich ähnlich mit den Blätterteig-Pudding-Obst-Teilchen, die wir oft als Kopenhagener angeboten bekommen. In Kopenhagen heißen die köstlichen Teilchen Wienerbröd.

Bis hierhin noch Fragen :) ?

Im nächsten Post erklär ich Euch dann wie spät es tatsächlich ist, wenn wir dreiviertel sechs sagen :)


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blintzen (ca.6 Stück)
3 Eier
1/2 TL Salz
105 g Mehl
325 ml Milch
1 EL Öl

Die Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut vermischen, bis sich alle Klümpchen aufgelöst haben.

Eine Bratpfanne mit etwas Butter auspinseln und 4-5 EL Teig in die Pfanne geben. Die Pfanne etwas schwenken und den Teig so gleichmäßig verteilen.

Die Blintzen nur auf einer Seite goldbraun braten. Dann aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller stapeln.
Den restlichen Teig auf diese Art aufbrauchen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Blaubeer-Pfirsich-Topping:
250 g Blaubeeren
4 Bergpfirsiche
1 EL Zitronensaft
45 g Mehl
35 g Zucker

Die Blaubeeren in einen Topf geben und bei schwacher Hitze schmoren. Die Pfirsiche vierteln, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in grobe Stückchen schneiden. Zu den Blaubeeren in den Topf geben und mit schmoren.
Den Zitronensaft hinzugen, das Mehl unterrühren und den Zucker dazugeben.

Die Blaubeer-Nektarinen-Sauce ca. 10 Minuten köcheln lassen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------


Jeweils 2 EL Füllung auf die bereits gebratene Seite der Blintzen geben und die Blintzen so zuklappen, dass ein kleines Päckchen entsteht. Die Päckchen wieder zurück in die Pfanne geben und von beiden Seiten goldbraun braten.


Wenn Ihr dazu noch einen Klecks selbstgemachten Vanillequark serviert, ist das Frühstück perfekt!


-------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vanillequark:
250 g Magerquark
5-6 EL Milch oder Sahne
1 Päckchen Bourbon Vanillezucker
1 Päckchen Vanillezucker

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Nach Bedarf mehr Zucker dazugeben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------


Was sagt Ihr denn dazu? Pfannkuchen? Eierkuchen? ich bin gespannt.
Unknown hat gesagt…

Haha, liebe Mareike, da denkt man, man spreche Deutsch und würde schon alles verstehen. Aber ich bin jetzt trotzdem vollends verwirrt.
In bayern sind Berliner Krapfen und Pfannkuchen Pfannkuchen. Und Eierkuchen wäre wenn dann ein Kuchen mit Eiern :D
Haha.
Tolles Rezept übrigens, auch wenn ich nicht so die Süße bin. Aber für meinen Freund wäre das eine dufte Sache. Auch wenn er darauf noch 4 Monate warten muss, bis er aus Schweden zurück ist.
Herzlichst,
Stefanie

zuckerbäckerin hat gesagt…

Liebe Mareike,

die sehen ja wirklich lecker aus! Bei uns gibts am Wochenende auch endlich mal wieder Eierkuchen, so heißen die zumindest in meiner Familie :D Als ich meinem Liebsten mal sagte, dass ich zum Abendessen (Süßes geht bei mir auch abends :D) gerne essen würde, wusste er mit dem Begriff Eierkuchen nichts anzufangen. Hier sagen wohl alle anderen sonst Pfannkuchen dazu. :)

Allerliebste Grüße
Sara
http://sarascupcakery.blogspot.de/

Marli hat gesagt…

Da schließe ich mich an :D
Auch hier im Norden Bayerns heißt es genauso.
Und ich war ähnlich verwirrt als ich mal Krapfen (also die Dinger mit der
Marmelade innen drin) gepostet hatte und sie auch als Berliner bzw.
Pfannkuchen bezeichnet wurden. Häh??
So ganz genau weiß ich jetzt immer noch nicht, was eigentlich richtig ist,
aber trotzdem habe ich jetzt furchtbaaaar Huuuunger auf deine Pfannkuchen
und vor allem diesen Vanillequark!!! Den muss ich unbedingt nachmachen!
Liebe Grüße,
Marli

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Seht Ihr, ich sags ja, vollkommene Verwirrung setzt ein :) naja, gut, dass wir Blogger immer Fotos mit veröffentlichen, dann kann man im besten Fall erkennen, was es genau ist !

Liebste Grüße von Mareike

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Ja siehst Du, da treten selbst inerhalb einer familie Begriffsschwierigkeiten auf :)

Viele Grüße von Mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram