Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Herd aus, Kühlschrank auf: Kirsch-Joghurt-Torte mit Amarettiniboden {♥ ohne backen ♥}

26.06.2014

 

Ich sehe das ja so: Nur weil die Temperaturen in Richtung Sommer exorbitant in die Höhe schnellen, wird ja die Lust auf was Süßes nicht automatisch weniger (jedenfalls nicht bei mir).
Ich würde mal sagen, sie verändert sich höchstens etwas.
Süßes darf jetzt kühl, sogar eisgekühlt und fruchtig sein, eher mit Joghurt als mit schwerer Buttercreme und mit viiiel frischem Sommerobst.


Kühlschranktorten sind immer eine gute Idee, wenn man nicht in der 4 m² Küche schwitzend zwischen dem 200°C heißen Backofen und der gerade entlüfteten Spülmaschine eingeklemmt sein will.

Backen ohne zu backen quasi. Kühlschrank auf, Torte rein, Eiscafé in die Hand und ab auf Balkon.

Und noch ein definitives Plus von Kühlschranktorten: sie haben einen oberleckeren crunchy crunch Tortenboden, der eigentlich (fast) das Beste an der ganzen Torte ist.

Die Idee für die Torte, die ich Euch heute mitgebracht habe, hab ich aus der LECKER stibitzt. Ich liebe diese Zeitung ja heiß und innig und ich kann Euch verraten:  Ich hab sie zum Geburtstag als Abo geschenkt bekommen. Ist das der Ober-Knüller oder was?!?

Ich hab jedoch kurzerhand die Erdbeeren gegen Kirschen ausgetauscht.

Deshalb gibts es bei mir hier heute eisgekühlt und knackfrisch ausm Kühlschrank:





Kirsch-Joghurt-Torte:
100 g Butter
75 g Amarettini
75 g Butterkekse

6 Blatt weiße Gelatine
1 Glas Schattenmorellen
500 g griechischer Sahnejoghurt
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Sahne

250 g Süßkirschen
ca. 100 g weiße Kuvertüre
eventuell weiße Schokocrossies


Eine Springform mit 20 cm Ø mit Backpapier auslegen.

Die Butter in einen Topf geben und vollständig schmelzen.

Die Amarettini und die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
Die Keksbrösel und die geschmolzene Butter vermischen, in die vorbereitete Springform geben und die Masse mit einem Esslöffel gleichmäßig verteilen und festdrücken.
Die Springform in den Kühlschrank stellen.

Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.


Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen und in einem Mixer pürieren (vorher auf Kirschkerne prüfen !).
Den Joghurt mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren. Die pürierten Kirschen dazugeben.
Die Gelatine ausdrücken und vorsichtig in einem Topf bei leichter Hitze auflösen lassen.
4 EL von der Joghurtmasse zur Gelatine geben. Gut verrühren.
Nun die Gelatinemasse in die restliche Kirsch-Joghurt-Masse geben und alles gut vermengen.
Die Masse in den Kühlschrank stellen und ca. 15 bis 20 Minuten anziehen lassen.


Wenn die Masse beginnt etwas fest zu werden, die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.

Auf den Brösel-Butter-Crunch-Boden geben und die Torte am Besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Mit frischen Kirschen, weißer Schokolade und weißen Schokocrossies verzieren.

Marli hat gesagt…

Liebe Mareike,
für mich bist du ja die Queen aller modernen Torten.
Ich hab noch keinen anderen blog entdeckt, der so am laufenden Band die
coolsten Torten produziert :D
Haha, ich backe auch bei 30°C im Schatten, aber mit der Hitze neulich wars echt
ein bisschen doof.
Da ist eine Kühlschranktorte echt die beste Alternative :)
Liebe Grüße,
Marli

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebste Marli ♥ ich bin Deine moderne Tortenqueen?? Oh Du bist ja so entzückend :) Ehrlich. Vielen Dank für das riiiiesen Kompliment.
Hab einen schönen start ins Wochenende.

Viele Grüße von Mareike

trickytine hat gesagt…

liebe mareike!

backen wird im sommer doch total überbewertet! dein no-bake-törtchen ist eine herrliche alternative, und sieht extrem köstlich aus! du warst gerade meine inspiration, ich werde am wochenende glaube ich auch so eine tolle torte in den kühlschrank schieben ;)

liebste grüße von deiner trickytine!

Biskuitwerkstatt hat gesagt…

Liebste Trickytine :) Jetzt bin ich spontan etwas errötet ... ich Deine Inspiration?? Na das finde ich ja wirklich zuuuu entzückend ♥ Da bin ich schon gespannt, was du für ein gut gekühltes Törtchen zauberst :)

Viele Grüße von mareike


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram