Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Füllung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Füllung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ist es denn zu glauben? Die Biskuitwerkstatt gibt es jetzt inzwischen seit über sechs Jahren und es gab hier noch NIE eine Biskuitrolle. Obwohl seit sechs Jahren der Name etwas anderes sagt. Das konnte ich irgendwie nicht länger auf mir sitzen lassen und habe mich mal rangemacht und eine fluffige Biskuitrolle mit leckerer Fruchtfüllung gebacken.
------------
Biskuitrolle:
5 Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
75 g Mehl
30 g Speisestärke

Füllung:
200 g Sahne
250 g Mascarpone
1 Beutel Gelatine fix
60 g Zucker
300 g rote Früchte frisch oder TK
9 Mini-Windbeutel

Puderzucker zum Bestäuben
Früchte zum Dekorieren
  1. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belgen.
  3. Die Eier trennen.
  4. Eigelbe mit Zucker in eine Rührschüssel geben und 2-3 Minuten schaumig aufschlagen.
  5. In einer zweiten Rührschüssel das Eiweiß mit dre Prise Salz steif schlagen.
  6. Eischnee auf das Eigelb geben und Mehl und Speisestärke drüber sieben.
  7. Mit einem Taigschaber vorsichtig unterheben.
  8. Teig auf das vorbereitete Backblech geben und 8-10 Minuten goldbraun backen.
  9. In der Zweischenzeit ein sauberes Küchentuch befeuchten und auf ein großes Blech legen. 
  10. Die Biskuitrolle nach dem Backen sofort auf das Küchtuch stürzen.
  11. Das Backpapier vorsichtig abziehen und die Rolle sofort mit Hilfe des feuchten Tuchs aufrollen. 
  12. Aufgerollt komplett auskühlen lassen.
  13. Für die Füllung die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
  14. Mascarpone mit Zucker und Gelatine fix verrühren und die Sahne und die Früchte unterheben.
  15. Die Biskuitrolle vorsichtig ausrollen und die Creme auf dem Teig verteilen.
  16. Die Windbeutel eng nebeneinander in eine Reihe legen und die Bikuitrolle dann eng aufrollen. 
  17. Biskuitrolle kalt stellen.
  18. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und eventuell mit frischen Früchten garnieren.
Es ist wirklich nicht so schwer wie ihr Ruf den Biskuitrollen vorrauseilt. Wenn man genau nach Plan vorgeht, die Reihenfolge beachtet und die Ruhe behält, wird der Biskuit locker, leicht und luftig und lässt sich ohne Widerstand ein- und auch wieder ausrollen. Habt ihr euch denn schanmal an eine Biskuitrolle getraut?
Roher Keksteig ist eine gefährdete Spezies. 
Man könnte auch sagen: Vom Aussterben bedroht und kommt nur noch selten in freier Wildbahn und einheimischen Gebieten vor. 
Einen riesen Anteil an der besorgniserregenden Situation des rohen Keksteiges habe ich selber zu verantworten. Bei jeder Keks-Back-Session ist quasi vorher noch nicht klar, wieviele Kekse durchkommen werden. 
Kennt Ihr das auch?
Um den Keksteig endlich mal ausreichend zu würdigen, habe ich am Wochenende Cookie Dough Macarons gebacken. Mit einer cremigen Füllung, die wie roher Keksteig schmeckt und klitze kleinen knusper Cookies on top.
-----------------------------
Cookie dough Macarons (ca. 10 Stück)
45 g gemahlene Mandeln
75 g Puderzucker
10 g Zucker
36 g Eiweiß

Lebensmittelfarbe in hellbraun
Sieb
Spritzbeutel mit Lochtülle 
Backblech mit Backpapier

Die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker zusammen in einen Zerkleinerer geben und sehr fein mahlen. Anschließend durch das Sieb streichen.
Das Eiweiß mit einem Tropfen Lebensmittelfarbe in eine fettfreie Rührschüssel geben und steif schlagen. Wenn es beginnt schaumig zu werden, den Zucker einrieseln lassen.
Weiter schlagen, bis die Masse sehr steif ist. Das Puderzucker-Mandel-Gemisch nach und nach vorsichtig unterheben, bis die Macaronage eine sämige, gleichmäßige Konsistenz hat.

Die Masse in den vorbereiteten Spritzbeutel füllen und gleichmäßige Kreise auf das vorbereitete Backblech spritzen.

Die Macarons 15 Minuten trocknen lassen, dann den Backofen auf 140°C Ober-Unterhitze vorheizen und nach weiteren 15 Minuten die Macarons für 16 Minuten backen.

Die Macaronshälften vollständig auskühlen lassen.

--------------------------
Keksteigfüllung:
3-4 EL Bahlsen Cookiecreme aus dem Glas

1 EL weiße Schokolade
20 kleine Mini-Cookies z.B. Cookie Crisp von Nestlé

Immer zwei Macaronshälften mit etwas Cookie-Creme zusammensetzen, und auf der oberen Hälfte 2 Mini-Cookies mit etwas geschmolzener Schokolade befestigen.
Ihr habt ihn bestimmt schon oben endtdeckt, oder? Die süßeste, knuffigste und lustigste Keksdose aller Zeiten? Wir haben ihn Karl getauft und er wohnt schon seit vielen Jahren bei uns und bewacht unseren Keskvorrat!
Habt Ihr auch eine Lieblingskeksdose?

Cookie dough Macarons oder eine Hommage an rohen Keksteig

22.08.2016

Über mich

Über mich

Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.