Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Likör werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Es wird längst mal wieder Zeit für ein leckeres Eisrezept. Weil es ja im Moment mit den Eisdielen etwas spärlich gesäht ist und wir versuchen so wenig wie möglich unterwegs zu sein, lohnt es sich in diesem Jahr vielleicht besonders doll, nochmehr Eisrezepte zu Hause auszuprobieren. Heute gibt es selbstgemachte Waffel-Eissandwiches. Super praktisch, weil die Hände blitzesauber bleiben.


Eissandwiches
(für 8 Sandwiches)

Für die Eiscreme:
25 g Kakaopulver zum Backen
80 g Zucker
200 ml Milch
200 ml Sahne
50 ml Likör (z.B. Amarula)

100 g Schokotröpfchen

Eismaschine
  1. Alle Zutaten (bis auf die Schokotröpfchen) in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  2.  Die Masse in eine Eismaschine füllen und ca. 1 Stunde rühren lassen. Dann die Schokotröpfchen dazugeben und 5 Minuten weiter rühren
  3. Die Eismasse in eine Schüssel geben und über Nacht gut durchfrieren lassen.

Für die Waffeln:
(ca. 3 Stück)

65 g weiche Butter
40 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
1 Ei
125 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
90 ml Milch

Öl für das Waffeleisen
Waffeleisen
Pinsel
  1. Butter, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
  2. Ei, Mehl, Backpulver und Milch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  3. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl bestreichen.
  4. Nacheinander den Teig zu Waffeln abbacken.
  5. Die Waffeln komplett auskühlen lassen. Dann in die einzelnen Herzchen teilen.
  6. Von der Eiscreme große Kugeln abstechen und je eine Kugel zwischen zwei Waffelherzen positionieren. 
  7. Etwas festdrücken und die Eissandwiches einfrieren.

selbstgemachte Eis-Sandwiches mit Schoko-Likör-Eis

07.05.2020


Ich gebe es zu: ich trinke nicht so gerne Alkohol. Wenn ich dann doch mal etwas trinke, ist es immer sehr süß, gerne mit Sahne- eher so süffig halt. Was ich viel häufiger mit Alkohol mache als ihn zu trinken? Ich backe total gerne damit. Dieser Likörguglhupf passt wunderbar in die Vorweihnachtszeit, lässt sich perfekt vorbereiten, ist einfach aber soooooo lecker.
Und was eignet sich besser als eine angefangene Flasche Sahnelikör, um einen saftigen Gugelhupf zu backen? Stimmt. Nichts. Deshalb habe ich kurzerhand meine Gugulhupfform eingefettet und losgelegt:
-------------
Likör-Guglhupf:
125 g Mehl
125g Stärkemehl
1 TL Backpulver
250 g Puderzucker
5 Eier
250 ml Pflanzenöl
250 ml Sahnelikör (ich habe Amarula verwendet)

Guglhupfform
Margarine zum Ausfetten der Form
Mehl zum Ausmehlen der Form 
Puderzucker zum Bestäuben
  1. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  2. Die Guglhuppform ausfetten und leicht ausmehlen.
  3. Puderzucker und Eier in eine Rührschüssel geben und schaumig aufschlagen.
  4. Mehl, Stärkemehl und Backpulver mischen und in die Rührschüssel geben.
  5. Öl und Likör nach und nach dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten (der Teig ist sehr flüssig).
  6. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten backen.
  7. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, auf einem Rost abkühlen lassen und dann vorsichtig aus der Form stürzen.
  9. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.

Ich finde ja, dass das der perfekte Anlass ist, Euch gemütlich auf die Couch zu verkrümeln, etwas zu lesen und einen leckeren Kakao mit Likör zu trinken. Aus dem Rest macht ihr dann einfach diesen Kuchen.













saftiger Gugelhupf mit Sahnelikör

27.11.2018

Über mich

Über mich

Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.