Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label step-by-step werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label step-by-step werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ich habe jetzt schon ein paar Mal Croissants selber gemacht und habe mich an den gängigen Rezepten dafür orientiert. Nach und nach habe ich das Rezept angepasst, wie es uns am besten schmeckt und heute auch ein paar Schritt-für Schritt-Bilder dazu gemacht. Die Art der Zubereitung ist von dem tollen Blog "Französisch kochen" schaut mal vorbei, Aurélie hat wirklich tolle Rezepte, Videos und Anleitungen.
Im Teig ist zwar etwas Zucker erhalten aber nur soviel, dass ihr daraus auch perfekt eine herzhafte Variante machen könnt. Ich habe heute z.B. 4 Stück natur als Buttercroissant belassen und 4 Stück herzhaft mit Käse-Schinken-Fülung gefüllt.
Nicht erschrecken, die Anleitung ist etwas länger als gewohnt, ich hoffe aber, dass es durch die vielen Fotos gut deutlich wird.

-------------------
Buttercroissants
(für 8 Stück süß/herzhaft)

Teig:
500 g Mehl 405
42 g frische Hefe
40 g Zucker
1 TL Salz
250 ml Milch
65 ml Wasser

250 g kalte Butter

Mehl zum Bearbeiten
Backpapier
Küchenhandtuch aus Baumwolle oder Leinen
Pinsel zum Mehl entfernen
Nudelholz

nach Wunsch: Kochschinken und Cheddar 

zum Bestreichen:
1 Eigelb
2 EL Milch
  • Mehl und Salz in eine Rührschüssel geben. Die Hefe mit dem Zucker in einer kleinen Schüssel zerdrücken und warten, bis die Hefe sich verflüssigt hat. Dann Milch, Wasser und Hefemischung in die Rührschüssel geben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  • Die Teigkugel mit Mehl bestäuben und mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Dann 45 Minuten im Kühlschrank gehen lassen.

  • In der Zwischenzeit die kalte Butter auf das Backpaier legen, das Backpaier so falten, dass ca. die Größe 25x18 cm entsteht und einschlagen. Dann mit dem Nudelholz die Butter so bearbeiten, dass eine Butterplatte in der eingefalteten Größe entsteht. Die Butterplatte auch in den Kühlschrank legen.
  • Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf etwas Mehl ausrollen (doppelt so hoch wie die Butterplatte). Mit dem Pinsel von überschüssigem Mehl befreien. Die Butterplatte aus dem Kühlschrank nehmen, aus dem Backpapier befreien, auflegen und den Teig zuklappen. Immer zwischendurch zu viel Mehl abbürsten. Dann erst ein Drittel von oben einklappen und das zweite Drittel von unten. Dieses Teig Stück in Backpapier einwickeln und 30 Minuten in den Kühlschrank geben. Nach 30 Minuten rausholen, dem Teig eine Viertel Drehung verpassen und erneut ausrollen. Dann wieder falten und wieder 30 Minuten in den Kühlschrank. Das wiederholt ihr solange, bis der Teig 4 Mal gefaltet wurde. Nach dem 4. Mal kommt er nicht mehr in den Kühlschrank.
  • Nach dem 4. Mal wird er erneut ausgerollt- diesmal auch etwas in die Breite und ihr teilt den Teig in ca. 8 Dreiecke. Dann etwas einschneiden, nach Wunsch mit der Füllung belegen und einrollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backbelch setzen, mit dem feuchten Küchentuch abdecken und erneut 30 Minuten gehen lassen.
  • 10 Minuten vor Ende der Gehzeit den Backofen auf 190°C Umluft vorheizen. Nach der Ruhezeit die Croissants mit der Eigelbstreiche bestreichen und z.B. mit etwas geriebenem Cheddar bestreuen. In den vorgeheizten Backofen schieben und 20 Minuten goldbraun backen. Nach 10 Minuten reduziere ich die Temperatur auf 175°C Umluft. Am besten lauwarm genießen.
Klingt komplizierter als es ist und mit der Anleitung ist es bestimmt gut umzusetzen.  Durch die langen Gehzeiten dauert es einfach- ich brauche tatsächlich so um die 4 Stunden, bis die Croissants feritig sind. Man kann sie auch toll einfrieren und dann nochmal aufbacken- zumindest falls etwas übrig bleiben sollte :)

Vor ein paar Jahren habe ich schon mal Rollenkekse gemacht. Und zwar zweifarbige Herzkekse zum Valentinstag. Für die diesjährige Halloweensause habe ich mir gedacht: das geht doch auch in gruselig und bunt für Halloween. Ihr könnt die Teige in unterschiedlichen Farben einfärben, oder auch nur in zwei Farben- ganz wie ihr mögt. Damit ihr diese schnelle Idee ganz fix nachmachen könnt, habe ich euch diesmal viele Step-by-Step-Bilder mitgebracht.

Die lustige Mumienkeksdose, die ihr auf dem Bild seht ist ürbigens Will. Der durfte Anfang Oktober schon bei uns einziehen und wacht über die leckeren Kekse. Wir finden ihn sooooo niedlich.

-------------
bunte Butterkekse von der Rolle:
(für ca. 50 große Kekse)



250 g zimmerwarme Butter
400 g Mehl
200 g Zucker
2 Eier

Mehl zum Ausrollen
Lebensmittelfarben (Paste) in grün, orange und lila
Eiweiß von einem Ei
Keksausstecher mit Halloweenmotiven
Backpapier
  1. Die Zutaten in eine Rührschüssel egben und zu einem glatten Teig vermengen.
  2. Den fertigen Teig in 3 Teile teilen und nacheinander in der gewünschten Intensität einfärben.
  3. Die Teige getrennt voneineinander, am besten in Folie gewickelt, in den Kühlschrank legen.
  4. Mindestens eine Stunde durchkühlen lassen.
  5. Nach der Kühlzeit die Teige separat auf der bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und die Motive ausstechen.
  6. Die einzelnen Motive mit etwas Eiweiß bestreichen und aneinander kleben.
  7. Mit Teig einer anderen Farben ummanteln und vorsichtig zu Rollen formen.
  8. Die fertigen Teigrollen mindestens für 30 Minuten in den Kühlschrank legen oder 15 Minuten einfrieren.
  9. Den Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  10. Die gekühlten Rollen nacheinander aus dem Kühlschrank nehmen und in ca. 1 cm breite Scheiben schneiden.
  11. Mit etwas Abstand auf  mit Backpapier belegte Backbleche setzen und nacheinander im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen.
  12. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.








So viele Fotos gab es noch nie in einem Blogpost. Ich bin sehr gespannt, wie euch die Schritt-für-Schritt-Anleitung gefällt und schreibt mir gerne, wenn ihr euch so etwas öfter wünscht.
Aus den Teigresten lassen sich dann super noch solche Pinwheelkekse backen. Dafür die drei Teigsorten separat dünn ausrollen, die Teigplatten aufeinander legen, vorsichtig etwas weiter ausrollen, der Länge nach aufrollen und nach einer kurzen Kühlzeit ebenfalls in Scheiben schneiden und backen.

Halloweenkekse von der Rolle mit Step by step Bildern

23.10.2019

Über mich

Über mich

Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.