Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Kalt gestellt und aufgetischt: Erfrischendes Oreo-Erdbeer-Joghurt-Törtchen [Kühlschranktorte]

29.07.2014



Meine Blogleser sind mir oft viele Nasenlängen vorraus und schon seit Wochen stapeln sich die Klicks bei der Himbeer-Frischkäse-Torte mit Löffelbiskuitboden und bei der Kirsch-Joghurt-Torte mit Amarettiniboden.

Die logische Konsequenz daraus? Ihr wollt anscheinend mehr Kühlschranktorten? Ihr bekommt Kühlschranktorten!

Heute mit Oreo-Keks-Boden, Erbeerpüree und einer frischen Joghurtcreme.

Was ich besonders doll an Kühlschranktorten liebe? 

Sie schmecken sehr frisch, sind absolut variabel und sie lassen sich perfekt vorbereiten.

Was mögt Ihr eigentlich lieber? Die Creme oder den Keks-Butter-Crunch-Boden??


Oreo-Erdbeer-Joghurt-Torte:
100 g Butter
150 g Oreo-Kekse

6 Blatt weiße Gelatine
500 g fettarmer Joghurt
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
150 g Sahne

200 g Erdbeeren
3 EL Zucker
2 Päckchen Tortenguss rot

8 Oreo-Kekse
8 Erdbeeren


Eine Springform mit 20 cm Ø mit Backpapier auslegen.

Die Butter in einen Topf geben und vollständig schmelzen.

Die Oreos in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
Die Keksbrösel und die geschmolzene Butter vermischen, in die vorbereitete Springform geben und die Masse mit einem Esslöffel gleichmäßig verteilen und festdrücken.
Die Springform in den Kühlschrank stellen.
Die Erdbeeren waschen und putzen,  in einem Sieb abtropfen lassen und in einem Mixer pürieren.
Das Fruchtmus zusammen mit 3 EL Zucker und den 2 Päckchen Tortenguss in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen.
Das eingedickte Fruchtpüree etwas abkühlen lassen.

Dann auf den Keksboden geben und die Springform ca 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis das Püree festgeworden ist.


Die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.

Den Joghurt mit dem Zucker und dem Vanillezucker verrühren.
Die Gelatine ausdrücken und vorsichtig in einem Topf bei leichter Hitze auflösen lassen.
4 EL von der Joghurtmasse zur Gelatine geben. Gut verrühren.
Nun die Gelatinemasse in die restliche Joghurt-Masse geben und alles gut vermengen.
Die Masse in den Kühlschrank stellen und ca. 15 bis 20 Minuten anziehen lassen.

Wenn die Masse beginnt etwas fest zu werden, die Sahne steif schlagen und unter die Joghurtmasse heben.

Die Joghurt-Masse in die Springform füllen und die Torte am Besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.

Mit den übrig gebliebenen Erdbeeren und Oreo-Keksen verzieren.
DekoreenBerlin hat gesagt…

Hallo Mareike,

ein Träumchen, ein Träumchen! Man sieht die wieder lecker aus.
Die muss ich unbedingt mal meiner Tochter zeigen. Die ist ja die Meisterbäckerin bei uns.
Mit Gelantine stehe ich ja etwas auf Kriegsfuß muss ich sagen. Bis jetzt ist es mir nie geglückt.
Aber ich bleib dran! Ich wünsche dir eine schöne Restwoche.

Liebe Grüße aus Berlin
Doreen

Unknown hat gesagt…

Oh mein Gott sieht das lecker aus :O
Dein Blog ist wirklich toll.. Mich würde es riesig freuen wenn du mal bei mir vorbeischauen würdest, vielleicht gewinne ich ja eine neue liebe Leserin dazu. Behalte deinen Blog ab jetzt auf jedenfall im Auge.:)

Liebe Grüße Sophia von
www.sophias-fashion.blogspot.com

Katharina hat gesagt…

Wahnsinn! Die Torte sieht einfach fantastisch aus. Ich liebe diese fruchtigen Torten mit Joghurt und Sahne. Auch die Deko ist sehr gelungen mit der Blume und dem Band am Tortenständer. Super!

Johanna hat gesagt…

Die Torte sieht so toll aus! Und was ich besonders an Kühlschranktorten mag, ist, dass ich keinen Ofen für sie brauche, den ich nämlich leider in meiner Wohnung nicht habe. Aber ich habe bisher tatsächlich noch keine gebacken... (gebacken, höhö...). Das muss ich ändern, vor allem, nachdem ich heute soo viele leckere Rezepte entdeckt habe :)

melonpan hat gesagt…

ohhh sieht die geil aus, wow die möchte ich auch probieren^^
Leider kein Foto vom Anschnitt, aber verführen tut sie mich schon vom Aussehen her :-)


Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.

Follow me on Instagram