Direkt zum Hauptbereich

SOCIAL MEDIA

Posts mit dem Label Biskuitrolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biskuitrolle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Ich war auf der Suche nach einer winterlichen Torte, die trotzdem schön fruchtig schmeckt. Die Mandarinen zu filettieren war mir irgendwie zu kleinteilig, da habe ich aus dem frisch ausgepressten Mandarinensaft einfach ein leckeres Mandarinengelee gekocht. Dazu die leckere Quarkcreme und ein paar Schokoraspeln und die winterlich inspirierte Torte kann serviert werden.


-------------------
Wickeltorte mit Quarkcreme und Mandarinengelee

Teig:
5 Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
75 g Mehl
30 g Speisestärke

Creme:
200 g Mandarinenmarmelade
(gekauft oder selbst gekocht, dafür Saft aus ca. 1,5 kg Mandarinen auspressen, mit 500g Gelierzucker 2:1 mischen, aufkochen, 4 Minuten sprudelnd kochen und in saubere Gläser heiß einfüllen)
150 g Quark
150 g Frischkäse
1 Päckchen Gelatine fix
50 g Zucker
30g Raspelschokolade Zartbitter
200 g Sahne

Deko:
100 g Sahne
eventuell Mandarinenspalten
Raspelschokolade

Tortenring
Spritzbeutel + Sternentülle

1. Den Backofen auf 200° C Ober-Unterhitze vorheizen.
2. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
3. Für den Biskuitteig die Eier trennen,
4. Eigelb zusammen mit dem Zucker dickschaumig aufschlagen. Das kann 3-4 Minuten dauern.
5. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen.
6. Salz, Mehl und Speisestärke mischen.
7. Das steife Eiweiß auf die Eigelbmasse geben, Mehlmischung darüber sieben und alles vorsichtig unterheben.
8. Teig auf das vorbereitete Backblech geben und glatt streichen.
9. Biskuitteig im vorgeheizten Backofen 8-10 Minuten goldbraun backen.
10. In der Zwischenzeit ein sauberes Küchentuch befeuchten und auf ein zweites Backblech legen.
11. Den Biskuit nach dem Backen sofort auf das Küchentuch stürzen und auskühlen lassen.
12. Backpapier abziehen und den Biskuit mit der Mandarinenmarmelade bestreichen.
13.  Für die Creme Quark, Frischkäse und Zucker mischen. Gelatine fix unterrühren.
14. Sahne steif schlagen.
15. Sahne und Raspelschokolade unter die Quarkcreme heben.
16. Die Creme auf der Biskuitplatte versteichen.
17. Biskuitplatte in gleichmäßige Streifen schneiden.
18. Einen Streifen aufwickeln und auf eine Tortenplatte stellen. Die anderen Streifen darum wickeln.
19. Tortenring um die Torte stellen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
20. Nach Geschmack mit etwas steifgeschlagener Sahne und einem Spritzbeutel garnieren.
21. Mit Mandarinenspalten und Raspelschokolade verzieren.

Wickeltorte mit Mandarinengelee

24.01.2025


Kaum ist die Weihnachtsdeko auf dem Dachboden verräumt, steht auch schon der Valentinstag vor der Tür. Hier bei uns längst (noch) nicht so populär wie in Amerika aber stark im Kommen in den letzten Jahren. Und ich liebe es sehr, Herzchen überall, alles ist rot, rosa und glitzert, es geht um Freundschaft und Liebe und das sollte es doch wirklich öfter. Für mich ist es im dunklen Februar eine willkommene Abwechslung und die bunten Farben lassen den Frühling schon vermuten.

Egal ob zum Valentinstag oder nicht, die Biskuitrolle mit Herzmuster ist immer ein Hingucker und wird für viele Ah`s und Oh`s sorgen.


----------------
Herzbiskuitrolle

Teig fürs Herzmuster:

1 Ei

20 g Zucker

15 g Mehl

6 g Speisestärke

rote Lebensmittelfarbe (Gel)


Sieb

Spritzbeutel

Backpapier

2 feuchte Küchentücher


heller Teig:

4 Eier

80 g Zucker

1 Prise Salz

60 g Mehl

24 g Speisestärke


Füllung:

250 g Quark 20%

300 ml Sahne

1 Beutel Gelatine Fix

50 g Zucker

1 Dose Mandarinen

 
 
  1. Den Backofen auf 200 °C Ober-Unterhitze vorheizen.

  2. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

  3. Zuerst bereiten wir den roten Biskuitteig zu: Ein Ei mit roter Lebensmittelfarbe in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen. Den Zucker dabei einrieseln lassen. 4 Minuten aufschlagen, bis es sehr dickschaumig ist.

  4. Mehl und Speisestärke mischen, in die Schüssel sieben und mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.

  5. Den Teig in den Spritzbeutel füllen und auf das vorbereitete Backblech Herzen spritzen.

  6. Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und 3 Minuten vorbacken. Dann herausnehmen.

  7. Jetzt den hellen Teig genauso zubereiten.

  8. Eier und Salz in eine neue Rührschüssel geben und mit dem Schneebesenaufsatz schaumig schlagen. Den Zucker dabei einrieseln lassen. 4 Minuten stark aufschlagen, bis die Masse sehr schaumig und stabil ist.

  9. Mehl und Speisestärke mischen und mit dem Sieb in die Rührschüssel sieben. Mit dem Teigschaber vorsichtig unterheben.

  10. Den hellen Teig auf den vorgebackenen roten Teig geben und glatt streichen.

  11. Im vorgeheizten Backofen 10 Minuten goldbraun backen.

  12. Aus dem Ofen holen und sofort mit einem feuchten Küchentuch bedecken.

  13. Mit einem großen Brett beschweren und stürzen.

  14. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Dann ein weiteres feuchtes Tuch auflegen, wieder umdrehen und dann vorsichtig mit dem feuchten Küchentuch aufrollen.

  15. Die Herzchenseite muss außen sein. So zusammengerollt komplett auskühlen lasen.

  16. Für die Füllung Quark mit Zucker und Gelatine fix eine Minute lang verrühren.

  17. Die Sahne steif schlagen und unterheben.

  18. Die Mandarinen abtropfen lassen.

  19. Die ausgekühlte Biskuitrolle vorsichtig entrollen, die Füllung darauf verteilen und glatt streichen.

  20. Die Mandarinen darauf verteilen und die Rolle gleichmäßig einrollen.

  21. Kühl stellen bis zum Servieren.

     


     


Ist es denn zu glauben? Die Biskuitwerkstatt gibt es jetzt inzwischen seit über sechs Jahren und es gab hier noch NIE eine Biskuitrolle. Obwohl seit sechs Jahren der Name etwas anderes sagt. Das konnte ich irgendwie nicht länger auf mir sitzen lassen und habe mich mal rangemacht und eine fluffige Biskuitrolle mit leckerer Fruchtfüllung gebacken.
------------
Biskuitrolle:
5 Eier
100 g Zucker
1 Prise Salz
75 g Mehl
30 g Speisestärke

Füllung:
200 g Sahne
250 g Mascarpone
1 Beutel Gelatine fix
60 g Zucker
300 g rote Früchte frisch oder TK
9 Mini-Windbeutel

Puderzucker zum Bestäuben
Früchte zum Dekorieren
  1. Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier belgen.
  3. Die Eier trennen.
  4. Eigelbe mit Zucker in eine Rührschüssel geben und 2-3 Minuten schaumig aufschlagen.
  5. In einer zweiten Rührschüssel das Eiweiß mit dre Prise Salz steif schlagen.
  6. Eischnee auf das Eigelb geben und Mehl und Speisestärke drüber sieben.
  7. Mit einem Taigschaber vorsichtig unterheben.
  8. Teig auf das vorbereitete Backblech geben und 8-10 Minuten goldbraun backen.
  9. In der Zweischenzeit ein sauberes Küchentuch befeuchten und auf ein großes Blech legen. 
  10. Die Biskuitrolle nach dem Backen sofort auf das Küchtuch stürzen.
  11. Das Backpapier vorsichtig abziehen und die Rolle sofort mit Hilfe des feuchten Tuchs aufrollen. 
  12. Aufgerollt komplett auskühlen lassen.
  13. Für die Füllung die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
  14. Mascarpone mit Zucker und Gelatine fix verrühren und die Sahne und die Früchte unterheben.
  15. Die Biskuitrolle vorsichtig ausrollen und die Creme auf dem Teig verteilen.
  16. Die Windbeutel eng nebeneinander in eine Reihe legen und die Bikuitrolle dann eng aufrollen. 
  17. Biskuitrolle kalt stellen.
  18. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und eventuell mit frischen Früchten garnieren.
Es ist wirklich nicht so schwer wie ihr Ruf den Biskuitrollen vorrauseilt. Wenn man genau nach Plan vorgeht, die Reihenfolge beachtet und die Ruhe behält, wird der Biskuit locker, leicht und luftig und lässt sich ohne Widerstand ein- und auch wieder ausrollen. Habt ihr euch denn schanmal an eine Biskuitrolle getraut?

Über mich

Über mich

Hello!

Ich bin Mareike und bereits seit Februar 2013 dreht sich hier in der Biskuitwerkstatt alles ums Backen, Verzieren, Rezepte entwickeln und Fotografieren. Mal ein aufwändig gestalteter Sweet table, mal mit royal icing verzierte Kekse, Brotboxen mit Pfiff oder leckere Rührkuchen. Ich liebe die Abwechslung und mache am liebsten bunte, helle Fotos. Ich lebe mit meiner kleinen Familie gleich hinter der Berliner Stadtgrenze in einem wunderschönen Häuschen mit Garten. Hier kann ich meine Akkus aufladen und kreative Energie tanken.